Deichselgestell

Deichselgestell
n <nfz> ■ bissel bogie

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Hohlachse — (hollow axle; essieu creux; sala ava). Zur Untersuchung, ob bei Lokomotivachsen das Material auch im Kern frei von Lunkern oder fehlerhaften Stellen ist, werden bei einzelnen Bahnverwaltungen die Lokomotivachsen der ganzen Länge nach durchbohrt.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Lokomotive — (locomotive engine; locomotive; locomotiva). Inhaltsübersicht: I. Einrichtung und Aufgabe. – II. Bezeichnung der L. – III. Einteilung der L. 1. Allgemeines. 2. Schlepptenderlokomotiven 3. Tenderlokomotiven. 4. L besonderer Bauart. 5.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Adamsachse — Konstruktionszeichnung der Adamsachse Eine Adamsachse dient dazu, einen Laufradsatz eines Schienenfahrzeuges seitenbeweglich zu lagern. Die Achse wurde von William Bridges Adams erfunden und 1865 patentiert. Die Achse kann wie eine Bisselachse… …   Deutsch Wikipedia

  • BBÖ 130 — TSB Ec 3/5 BBÖ 130 StLB 130 Nummerierung: TSB 41–42, GTB 43–44, EZB 45–46 BBÖ 130.01–130.06 Anzahl: 6 Hersteller: SLM Winterthur Baujahr(e): 1905, 1907 Ausmusterung: 1928/29 (BBÖ), 1957+65 (StLB) Bauart: 1 C1 n2t …   Deutsch Wikipedia

  • EEG – Marchtrenk bis Zizlau — Nummerierung: 11–14 Anzahl: 4 Hersteller: Wr. Neustadt Baujahr(e): 1855–1856 Ausmusterung: 1883 …   Deutsch Wikipedia

  • EZB Ec 3/5 — TSB Ec 3/5 BBÖ 130 StLB 130 Nummerierung: TSB 41–42, GTB 43–44, EZB 45–46 BBÖ 130.01–130.06 Anzahl: 6 Hersteller: SLM Winterthur Baujahr(e): 1905, 1907 Ausmusterung: 1928/29 (BBÖ), 1957+65 (StLB) Bauart: 1 C1 n2t …   Deutsch Wikipedia

  • GTB Ec 3/5 — TSB Ec 3/5 BBÖ 130 StLB 130 Nummerierung: TSB 41–42, GTB 43–44, EZB 45–46 BBÖ 130.01–130.06 Anzahl: 6 Hersteller: SLM Winterthur Baujahr(e): 1905, 1907 Ausmusterung: 1928/29 (BBÖ), 1957+65 (StLB) Bauart: 1 C1 n2t …   Deutsch Wikipedia

  • Klien-Lindner-Hohlachse — Bei der Klien Lindner Hohlachse handelt sich um eine spezielle Treibachse bei Dampflokomotiven, welche wegen ihrer radialen Einstellbarkeit einen verbesserten Bogenlauf der Fahrzeuge ermöglicht. Sie wurde von den Ingenieuren Ewald Klien und… …   Deutsch Wikipedia

  • LNER-Klasse A1 — LNER Klassen A1 und A3 Nummerierung: A1: 2543–2582, 4470–4481 A3: 2500–2508, 2595–2599, 2743–2752, 2795–2797 Anzahl: 79 Baujahr(e): A1: 1922–1924 A3: 1928–1935 …   Deutsch Wikipedia

  • LNER-Klasse A3 — LNER Klassen A1 und A3 Nummerierung: A1: 2543–2582, 4470–4481 A3: 2500–2508, 2595–2599, 2743–2752, 2795–2797 Anzahl: 79 Baujahr(e): A1: 1922–1924 A3: 1928–193 …   Deutsch Wikipedia

  • MAN-Schienenbus — Anzahl: 38 Hersteller: MAN Baujahr(e): 1955−1969 Achsformel: A A / A …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”